fbpx

COOKIE-POLITIK 

Definition und Funktion von Cookies:

Ein Cookie ist eine Datei, die unsere Website an Ihren Browser oder Ihr Gerät (Smartphone, Tablet oder angeschlossenes Fernsehgerät) sendet und von diesem gespeichert wird. Unsere Website verwendet, wie die meisten Websites im Internet, Cookies, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern. Der Zweck dieser Cookies ist:

Um sicherzustellen, dass die Webseiten korrekt funktionieren, durch Session-Arbeit, d.h. um Ihre Identifikation zu erhalten und die von Ihnen angeforderten Informationen anzuzeigen.

Sicherheit: Wenn Sie sich auf unserer Website identifizieren, muss diese Identifizierung sicher und zuverlässig sein, dies geschieht mit Hilfe von Cookies.

Damit Sie wissen, wie Sie surfen.

Anonyme statistische Informationen

Von der Verordnung betroffene Cookies und ausgenommene Cookies.

Gemäß der EU-Richtlinie handelt es sich bei den Cookies, die die informierte Zustimmung des Nutzers erfordern, um analytische Cookies sowie Werbe- und Partnerschafts-Cookies, mit Ausnahme derjenigen, die technischer Natur sind und für den Betrieb der Website oder die Erbringung der vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstleistungen erforderlich sind.

Arten von Cookies:

  1. a) Je nach der Einheit, die sie verwaltet, gibt es First-Party-Cookies (solche, die von einem Computer oder einer Domäne, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird und von der aus der vom Benutzer angeforderte Dienst erbracht wird, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden) und Third-Party-Cookies (solche, die von einem Computer oder einer Domäne, die nicht vom Herausgeber, sondern von einer anderen Einheit, die die durch die Cookies erhaltenen Daten verarbeitet, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden).
  2. b) Je nachdem, wie lange sie aktiv bleiben, gibt es Sitzungscookies (die dazu bestimmt sind, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Nutzer auf eine Webseite zugreift) und dauerhafte Cookies (bei denen die Daten auf dem Endgerät gespeichert werden und für einen von der für das Cookie verantwortlichen Partei festgelegten Zeitraum, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können).
  3. c) Je nach dem Zweck, zu dem sie die gesammelten Informationen verarbeiten, können sie dies tun:

– Technische Cookies (notwendig für die Nutzung der Website und die Erbringung der vertraglich vereinbarten Dienstleistung),

– Personalisierungs-Cookies (die es dem Nutzer ermöglichen, den Dienst mit vordefinierten Merkmalen wie Sprache, Browsertyp, regionale Konfiguration usw. aufzurufen).

– Analyse-Cookies (die Informationen über die Nutzung der Website sammeln),

– Werbe-Cookies (sammeln Informationen über die Vorlieben und persönlichen Entscheidungen der Nutzer),

– Partner-Cookies (ermöglichen die Verfolgung von Besuchen von anderen Websites, mit denen die Website einen Partnerschaftsvertrag geschlossen hat).

Art der von unserer Website verwendeten Cookies und ihr Zweck:

Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unsere Dienste zu verbessern und Ihnen Werbung zu zeigen, die Ihren Präferenzen entspricht, indem wir Ihre Surfgewohnheiten analysieren. Wenn Sie auf unserer Website weiter surfen, nachdem Sie über den Hinweis informiert wurden, gehen wir davon aus, dass Sie deren Verwendung akzeptieren. Wir verwenden insbesondere die folgenden Arten von Cookies:

Session-Cookies, Registrierungs-Cookies, Daten aus dem Kaufprozess eines unserer Produkte oder Dienstleistungen.

Analyse-Cookies. Diese ermöglichen es uns, die Anzahl der Besuche auf unserer Website anonym zu analysieren und statistische Messungen und Analysen durchzuführen, um unsere Dienstleistungen zu verbessern. Sie können von uns oder von Dritten, wie im Fall von Google Analytics, verarbeitet werden.

 So deaktivieren Sie Cookies:

Wenn Sie nicht möchten, dass wir die notwendigen Cookies installieren, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, erfahren Sie hier, wie Sie Cookies in den wichtigsten Browsern deaktivieren können:

Cookies in Google Chrome deaktivieren:

Klicken Sie auf das Chrome-Menü in der Browser-Symbolleiste.

Wählen Sie Einstellungen.

Klicken Sie auf Erweiterte Optionen anzeigen.

Klicken Sie im Abschnitt “Datenschutz” auf die Schaltfläche Inhaltseinstellungen….

Wählen Sie im Abschnitt “Cookies” die Option “Keine Speicherung von Daten von Websites zulassen”. Beachten Sie, dass Sie bei Auswahl dieser Option nicht direkt auf die meisten Websites zugreifen können, die die Verwendung von Anmeldedaten erfordern.

Deaktivieren Sie Cookies im Internet Explorer:

Öffnen Sie den Internet Explorer.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Extras und dann auf Internetoptionen.

Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz und schieben Sie dann unter Einstellungen den Schieberegler ganz nach oben, um alle Cookies zu blockieren, oder ganz nach unten, um alle Cookies zuzulassen, und klicken Sie dann auf OK.

Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie verhindern, dass bestimmte Websites korrekt angezeigt werden.

Cookies in Firefox deaktivieren:

Klicken Sie im oberen Bereich des Firefox-Fensters auf die Schaltfläche Firefox und wählen Sie Optionen.

Wählen Sie das Feld Datenschutz.

Wählen Sie im Abschnitt “Firefox kann das”: Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden.

Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Cookies akzeptieren.

OK anklicken

Cookies in Safari deaktivieren:

Wenn Sie Cookies im Safari-Browser deaktivieren möchten, gehen Sie zu Einstellungen und wählen Sie im Bereich Datenschutz die Option Cookies blockieren.

Cookies in Opera deaktivieren:

Um Cookies im Opera-Browser zu deaktivieren, gehen Sie zu Einstellungen, Erweitert und wählen Sie unter Datenschutz und Sicherheit Inhaltseinstellungen, unter Cookies blockieren Sie: Websites das Speichern und Lesen von Cookie-Daten erlauben.