DATENSCHUTZPOLITIK
Angaben zum für die Datenverarbeitung Verantwortlichen:
Betreiber dieser Website und verantwortlich für den Inhalt ist die Stiftung für Natur und Umwelt Canarina (nachstehend Stiftung Canarina genannt) mit Sitz in der Schützenstraße 24, 78462 Konstanz/Deutschland. Deutsche Steuernummer 09041/20572. Telefon: +49 7531 365580. Vertretungsberechtigt: Frau Anne Striewe, Frau Ines Eckert und Herr Elmar Uricher.
E-Mail des Datenschutzkoordinators: pdatos@fundacioncanarina.org
Allgemeine Kontakt-E-Mail: info@fundacioncanarina.org
Anwendbares Recht:
Die Datenschutzpolitik wurde in Übereinstimmung mit den Vorschriften der Europäischen Datenschutzverordnung RGPD 679/2016 vom 27. April und dem Organgesetz über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte LOPDGDD in 3/2018 vom 5. Dezember entwickelt. Die vorgenannte Politik kann sich aufgrund von Änderungen der Rechtsvorschriften und/oder der Rechtsprechung ändern, die in diesem Fall angekündigt werden.
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten:
Die Daten werden zum Zweck der Erbringung der Dienstleistung und zur Erleichterung der vom Interessenten gewünschten Informationen verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
Die Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person rechtfertigt, ist in Artikel 6 der Datenschutz-Grundverordnung festgelegt.
Die Verarbeitung ist nur dann rechtmäßig, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
(a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
(b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person erforderlich;
(c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt;
(d) die Verarbeitung ist für die Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich;
(e) die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde;
(f) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Erhobene Daten und Art der Legitimation:
Gemäß Artikel 4.11 der DSGVO 679/2016 und Artikel 6.1 der LOPDGDD 3/2018 sind die von der betroffenen Person erhobenen Daten durch die bei der Anforderung der Informationen erteilte Einwilligung legitimiert. Die erhobenen personenbezogenen Daten sind notwendig, um Informationen über die von der STIFTUNG CANARINA angebotenen Dienstleistungen zu liefern. Ebenso bedeutet die Nichtbereitstellung der oben genannten Daten oder die Nichtannahme der vorliegenden Datenschutzerklärung, dass die Anmeldung, Registrierung oder der Erhalt von Informationen über die oben genannten Dienste nicht möglich ist.
Im Falle einer Übermittlung fällt dies unter Artikel 21.2 des LSSI-CE 34/2002, und die Genehmigung kann gemäß Artikel 22 desselben Gesetzes jederzeit vom Betroffenen widerrufen werden.
Genauigkeit und Wahrhaftigkeit der bereitgestellten Daten:
Der Nutzer, der die Informationen an die FUNDACIÓN CANARINA sendet, ist allein für die Richtigkeit und Genauigkeit der enthaltenen Daten verantwortlich und entbindet die FUNDACIÓN CANARINA von jeglicher Verantwortung in dieser Hinsicht.
Die Interessenten garantieren und sind in jedem Fall für die Richtigkeit, Gültigkeit und Authentizität der übermittelten personenbezogenen Daten verantwortlich und verpflichten sich, diese ordnungsgemäß auf dem neuesten Stand zu halten. Der Nutzer verpflichtet sich daher, vollständige und korrekte Angaben im Registrierungs- oder Anmeldeformular zu machen.
FUNDACIÓN CANARINA haftet nicht für den Wahrheitsgehalt von Informationen, die nicht von ihr selbst erstellt wurden und für die sie eine andere Quelle angibt, noch übernimmt sie irgendeine Verantwortung für hypothetische Schäden, die aus der Nutzung solcher Informationen entstehen könnten.
Die FUNDACIÓN CANARINA haftet nicht für Schäden, die dem Nutzer aufgrund von Fehlern, Mängeln oder Auslassungen in den von der FUNDACIÓN CANARINA zur Verfügung gestellten Informationen entstehen könnten, sofern diese aus externen Quellen stammen.
Empfänger und Weitergabe von Daten:
Es findet keine Weitergabe von Daten an Dritte statt, es sei denn, die Weitergabe ist gesetzlich vorgeschrieben, wobei es sich in jedem Fall um eine Verwaltung oder eine öffentliche Einrichtung handelt.
Zeit und Kriterien für die Aufbewahrung der Daten:
Die Daten werden mindestens 4 Jahre lang oder länger gespeichert, wenn es Mitteilungen gibt, und in jedem Fall bis der Betroffene die Löschung beantragt.
Angewandte Sicherheitsmaßnahmen:
Die Sicherheitsmaßnahmen werden nach den Kriterien der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit durchgeführt. Dazu gehören der eingeschränkte Zugang zu Informationen, der Einsatz von Firewalls und Antivirenprogrammen sowie die Erstellung von Sicherungskopien und Abbildern der betreffenden Systeme, um jegliche Eventualität zu vermeiden.
Ausübung der Rechte:
Die betroffenen Personen haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung, die Einschränkung der Verarbeitung oder den Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie die Übertragbarkeit dieser Daten zu verlangen, indem sie den Antrag an die E-Mail-Adresse pdatos@fundacioncanarina.org senden. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Spanische Datenschutzbehörde https://www.aepd.es) einzureichen. Sie haben auch das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen.