fbpx

Kanarische Gärten

Der heimische Gartenbau bevorzugt die Verwendung einheimischer Pflanzen gegenüber exotischen Pflanzen, obwohl sie auch Arten einführen kann, die zwar fremd sind, aber völlig eingebürgert und nicht invasiv sind (d. h. die die übrigen einheimischen Pflanzen nicht dominieren und das Überleben der einheimischen Sorten durch deren Verdrängung gefährden).

Wir sind uns heute bewusst, wie wichtig es ist, unsere Gärten mit einheimischen Pflanzen zu gestalten, denn dies hilft uns, die biologische Vielfalt zu erhalten, Wasser effizienter zu verwalten, Schädlinge nachhaltiger zu bekämpfen oder die Einführung invasiver exotischer Arten zu vermeiden, und bietet noch viele weitere Vorteile.

Dank der Verwendung einheimischer Arten, die an die klimatischen Bedingungen des Standorts angepasst sind, verbraucht diese Art der Gartengestaltung ein Minimum an Wasser. Aber abgesehen vom geringeren Wasserverbrauch hat der heimische Gartenbau viele Vorteile für die Umwelt und unsere Wirtschaft.

Wir bieten Ihnen das folgende informative Dokument an, das für den Ersatz von exotischen Gärten durch kanarische Gärten in einer Hotelkette im Süden Teneriffas verwendet wurde. Wir hoffen, dass sie als Grundlage und Inspiration dienen kann, um diese Initiative in allen möglichen Bereichen zu fördern, z. B. in Schulen, Privathäusern, Nachbarschaftsgemeinschaften, städtischen Grünanlagen oder jeder anderen Art von Gartenanlage.