Ökosoziales Unternehmertum
Wir verstehen Ökosoziales Unternehmertum als jenes Unternehmertum, das sich im Rahmen der so genannten “Sozialen und Solidarischen Witschaft” (SSW) entwickelt; deshalb bekennt sich Ökosoziales Unternehmertum zu den Grundsätzen der “Charta der Grundsätze der Solidarwirtschaft“, die die Grundlage und die Merkmale bildet, sowohl für die Vision und Praxis der SSW-Organisationen und die Beziehungen zu anderen Akteuren,als auch das wirtschaftliche, soziale und politische Projekt, das die Bewegung als Ganzes antreibt.
In der Canarina Stiftung haben wir uns dieser Charta der Grundsätze der Solidarwirtschaft und dem von der SSW gebotenen Rahmen angeschlossen. Als Ergebnis unseres Engagements für die Entwicklung der SSW auf den Kanarischen Inseln haben wir die “Schule für Ökosoziales Unternehmertum” ins Leben gerufen, einen Raum, in dem wir:
- Voneinander lernen und uns gegenseitig unterstützen, um ökosoziale Projekte zu entwickeln, mit denen wir die Pflege des Lebens in den Mittelpunkt stellen können.
- Kostenlose Schulung und Beratung für Einzelpersonen und Gruppen, die ein Projekt für ökosoziales Unternehmertum entwickeln wollen, bieten.
- Spezifische Projekte fördern, die sich für den ökosozialen Wandel auf den Kanarischen Inseln einsetzen, wie zum Beispiel die Unterstützung der Entwicklung der Energiegemeinschaft Teneriffas, Tenergética S. Coop.
