Terrestrische Fauna
Heute gibt es auf den Kanarischen Inseln mehr als 12.000 Arten von Landtieren, darunter mehr als 3.000 endemische Arten. Die Artenvielfalt unserer Tiere ist einzigartig, aber sie war und ist weiterhin stark bedroht.
Seit mehreren Jahrzehnten sind wir Zeugen dessen, was Wissenschaftler als “Sechstes Massenaussterben” bezeichnen. Im Laufe der Erdgeschichte gab es fünf große Aussterbeereignisse, die auf natürliche Ursachen zurückzuführen sind. Gegenwärtig hat der Mensch bereits Tausende von Arten in Rekordzeit ausgerottet, und wir bringen viele weitere an den Rand des Aussterbens durch unsere wirtschaftlichen Aktivitäten, die die Natur auf dem gesamten Planeten ausplündern, Lebensräume zerstören und die Umwelt verschmutzen; auch andere Aktivitäten wie der Handel mit Wildtieren oder die Verwendung giftiger Stoffe, z. B. für die intensive Landwirtschaft, haben direkte Auswirkungen auf den Verlust der Artenvielfalt bei Tieren.
Wir von der Canarina-Stiftung halten es für vorrangig, Maßnahmen zur Erhaltung unserer Fauna und der natürlichen Umgebung, in der sie lebt, zu ergreifen, beispielsweise durch Initiativen zur Wiederherstellung und Wiederansiedlung von Arten in ihrer natürlichen Umgebung, die Einrichtung von Schutzhütten und Tränken, die Erhaltung von Lebensräumen, die Durchführung von Studien und Forschungen oder Maßnahmen zur Sensibilisierung.


Fotos: Jorge Caceres