Verantwortungsvoller Konsum
“Es ist etwas grundlegend Falsches daran, die Erde wie ein Unternehmen in Liquidation zu behandeln.“ (Herman Daly)
Verantwortungsbewusster Konsum ist ein bewusster und kritischer Konsum, sowohl beim Kauf eines Produkts oder bei der Inanspruchnahme einer Dienstleistung als auch zu Hause, indem wir die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen (Wasser, Strom, Kraftstoff, Reinigungsmittel, Lebensmittel usw.) effizient nutzen. Der verantwortungsbewusste Verbraucher lässt sich von sozialen und ökologischen Kriterien leiten, um seinen Konsum so zu gestalten, dass er die Umwelt und die Menschen so wenig wie möglich belastet.
Der verantwortungsvolle Konsum, für den wir bei der Canarina-Stiftung eintreten, beruht auf zwei Maximen: weniger konsumieren und das, was wir konsumieren, so nachhaltig und unterstützend wie möglich gestalten. In diesem Sinne müssen wir uns beim Kauf fragen, was wir wirklich brauchen, und bei der Auswahl der Produkte nicht nur ihren Preis und ihre Qualität berücksichtigen, sondern auch, ob sie umweltfreundlich hergestellt wurden und ob die Unternehmen, die sie herstellen, die Menschenrechte und die Grundsätze der sozialen Gerechtigkeit einhalten. Generell unterstützen wir ökologische Produkte aus lokaler Herkunft, die nach Kriterien der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit hergestellt werden.

Foto: Jonathan Garcia